Klinische Psychologie &
Neuropsychologie
Zur Abklärung kognitiver Leistungsfähigkeit (z. B. nach Schlaganfällen, bei Demenzverdacht, ADHS-Diagnostik).
Verkehrspsychologische Begutachtung
Etwa bei medizinisch-psychologischen Untersuchungen (z. B. nach Führerscheinverlust).
Eignungsdiagnostik
Bei Auswahlverfahren für Piloten, Lokführer, Polizei, Feuerwehr, etc.
Personal- und Potenzialanalyse
In Unternehmen zur Bewerberauswahl und Personalentwicklung.
Nach einem kurzen Einführungsgespräch wird der Test individuell zusammengestellt – je nach Fragestellung. Die Durchführung erfolgt direkt am Computer, meist mit speziellen Eingabegeräten wie Reaktionstasten oder Pedalen. Die Tests sind interaktiv, klar erklärt und für die meisten Nutzer gut verständlich. Am Ende besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam und leiten daraus passende Empfehlungen ab.
Biofeedback & Neurofeedback
Biofeedback-Geräte messen unbewusst ablaufende Körperfunktionen, physiologische Aktivitäten über die Sensoren eines Biofeedback-Gerätes und melden diese in visueller/akustischer Form zurück (Bio-Feedback).
Dadurch kann es beim Patienten zu Erkenntnissen kommen wie z.B.: „Aha, ich wusste gar nicht, dass meine Gedanken doch einen Einfluss haben können.“ Der Patient kann durch diese Methode der Rückmeldung mittels Biofeedback Einsicht in diese Prozesse gewinnen und lernt diese durch Gedanken und Vorstellungen willentlich zu beeinflussen. „Ich kann das ändern und ich sehe meine Fortschritte."
Es werden dabei verhaltenstherapeutische Strategien angewendet wie z.B.: durch Visualisierungen, Tiefenatmung, um die Zielparameter zu beeinflussen (z.B.: Muskelspannung, Puls zu senken).
Gemessen werden:
Ziel der Therapie ist die Wahrnehmung und gezielte Beeinflussung psychophysiologischer Prozesse über Biofeedback und für den Transfer in den Alltag ohne Biofeedbackgerät. Und durch die Selbstregulation Ihrer Befindlichkeit können Sie so Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen und verbessern...
zur Stärkung und Förderung Ihrer Selbstheilungskräfte, zur Stabilisierung und Stärkung des Immunsystems (Psychoneuroimmunologie)
zur Schulung der Achtsamkeit und Wahrnehmung für den eigenen Körper bei jedem Menschen
zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Berufstätige.
Die Kombination von Verhaltenstherapie mit Biofeedback ist besonders effektiv.
Mit Biofeedback wird der Zusammenhang zwischen Gedanken und körperlichen Reaktionen gemessen, aber es werden keine Gedanken gelesen – und das ist auch gut so! Biofeedback hat auch nichts mit Bioresonanz zu tun.