Psychologische Testung:

 

Das Wiener Testsystem (WTS) ist ein computergestütztes Testverfahren, das in Psychologie, Medizin, Verkehr, Bildung und Wirtschaft eingesetzt wird.              Es wurde vom Unternehmen SCHUHFRIED entwickelt und zählt zu den zuverlässigsten, wissenschaftlich fundiertesten psychologischen Diagnosesystemen.

 

Die Vorteile:

  • Objektiv & zuverlässig: Alle Tests basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die computergestützte Durchführung garantiert höchste Objektivität – unabhängig von Testleitung oder Tagesform.
  • Breites Anwendungsspektrum: Das WTS umfasst über 100 psychologische Testverfahren, die gezielt auf unterschiedliche Fragestellungen abgestimmt sind – z. B. Konzentration, Reaktionsfähigkeit, Belastbarkeit, Intelligenz, Persönlichkeit oder Entscheidungsverhalten.
  • Schnelle und genaue Ergebnisse: Die Auswertung erfolgt automatisch und liefert präzise Ergebnisse in kurzer Zeit – klar strukturiert und leicht verständlich aufbereitet.
  • Standardisiert & international anerkannt: Das Wiener Testsystem wird in über 70 Ländern eingesetzt – in Kliniken, bei Verkehrspsychologen, im Personalwesen großer Unternehmen, im Sportbereich und vielen weiteren Feldern.

Für wen ist das WTS geeignet?

  • Klinische Psychologie & Neuropsychologie
    Zur Abklärung kognitiver Leistungsfähigkeit (z. B. nach Schlaganfällen, bei Demenzverdacht, ADHS-Diagnostik).

  • Verkehrspsychologische Begutachtung
    Etwa bei medizinisch-psychologischen Untersuchungen (z. B. nach Führerscheinverlust).

  • Eignungsdiagnostik
    Bei Auswahlverfahren für Piloten, Lokführer, Polizei, Feuerwehr, etc.

  • Personal- und Potenzialanalyse
    In Unternehmen zur Bewerberauswahl und Personalentwicklung.

Wie läuft ein Test mit dem WTS ab?

Nach einem Vorgespräch wird entsprechend der Fragestellung wird der Test individuell zusammengestellt. Die Durchführung erfolgt direkt am Computer, und mit speziellen Eingabegeräten wie Reaktionstasten oder Pedalen. Die Tests sind interaktiv, klar erklärt und für die meisten Nutzer gut verständlich.        Am Ende werden die Ergebnisse besprochen und daraus passende Empfehlungen abgeleitet. 

 

 

Biofeedback & Neurofeedback

 

 

Biofeedback-Geräte messen unbewusst ablaufende Körperfunktionen, physiologische Aktivitäten über die Sensoren eines Biofeedback-Gerätes und melden diese in visueller/akustischer Form zurück (Bio-Feedback). Hier setzt Biofeedback an. Über computergestützte Messungen, etwa zu Herzfrequenz, Atmung oder Muskelspannung, lernen Sie, die Reaktionen Ihres Körpers bewusst wahrzunehmen und aktiv zu beeinflussen. So können innere Anspannung, Stress oder körperliche Beschwerden gezielt reguliert werden. Biofeedback lässt sich zudem ideal mit der Verhaltenstherapie kombinieren.

 

 

Gemessen werden:

  • Muskelspannung: Elektroden erfassen die elektrische Aktivität der Oberflächenmuskulatur. Der Patient lernt die Kontrolle über die Muskelspannung auszuüben. Ziel ist eine Verminderung der muskulären Überspannung hin in Richtung Entspannung, was auch häufig zur Reduzierung von chronischen Schmerzen führen kann.
  • Hautleitwert: Der Hautleitwert gibt Rückmeldung über die Schweißdrüsenaktivität der Haut, welche eng mit sympathischer Erregung (innere Anspannung / "Stress") korreliert. Der Wert gilt als gutes Maß für innere Anspannung (Grübeln) / Entspannung. Entspannung führt meist zum Absinken des Hautleitwertes.
  • Temperatur: Die Temperatur gilt ebenso als Indikator für Anspannung/Entspannung. Der Patient lernt, die Durchblutung der Gefäße zu fördern und so die peripheren Extremitäten zu erwärmen.
  • Atmung: Gemessen und trainiert werden hier Atemtiefe, Atemfrequenz und bewusste Bauchatmung. Das Training ist besonders bei stressbedingten Störungen und Angststörungen hilfreich.
  • Pulsfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV): Die HRV bezieht sich auf den Anstieg und das Absenken der Herzrate beim Ein- und Ausatmen. Eine hohe Variabilität und Anpassungsfähigkeit an äußere Einflüsse ist ein Zeichen für gute Gesundheit. Beim HRV-Training wird die Synchronizität von Herzschlag und Atmung trainiert, welche sich positiv auf die Stressreduktion und Befindlichkeit auswirkt.

 

Ziel der Therapie ist die Wahrnehmung und gezielte Beeinflussung psychophysiologischer Prozesse über Biofeedback und für den Transfer in den Alltag ohne Biofeedbackgerät. Und durch die Selbstregulation Ihrer Befindlichkeit können Sie so Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen und verbessern...

zur Stärkung und Förderung Ihrer Selbstheilungskräfte, zur Stabilisierung und Stärkung des Immunsystems  (Psychoneuroimmunologie)

zur Schulung der Achtsamkeit und Wahrnehmung für den eigenen Körper bei jedem Menschen

zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Berufstätige.

 

 

Beim Neurofeedback wird die elektrische Aktivität des Gehirns (EEG) erfasst. Durch Rückmeldungen am Bildschirm können Sie trainieren, Ihre Gehirnaktivität in Balance zu bringen – für mehr innere Ruhe, Konzentration und Stabilität.

 

  • Elektrische Gehirnaktivitäten werden gemessen und am Monitor sichtbar gemacht. Durch diese Rückmeldung können Sie lernen, die Gehirnstromkurven durch Frequenzbandtraining  willentlich zu beeinflussen, z.B. um ruhiger zu werden, sich besser entspannen zu können, die mentale Leistungsfähigkeit zu steigern, auch zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit(Hyperaktivitäts-)Störung (ADHS/ADS) als Alternative zu Ritalin. Ziel ist es hier, bestimmte Aktivitäten im Gehirn (des Beta-Bandes, was für erhöhte Aufmerksamkeit steht) zu erhöhen oder (im Theta-Band) zu vermindern. Hier ist Neurofeedback eine der wissenschaftlich am besten abgesicherten Teilgebiete und medikamentöser Behandlung gleichgestellt. 

  


 

Way In Balance.

Es gibt nur einen richtigen Weg für Dich... Deinen!  

 

 

 


 

 Wenn Sie bereit sind, an sich zu arbeiten, neue Wege zu gehen und Veränderungen zuzulassen, dann beginnt vielleicht eine der spannendsten Reisen- Ihre wichtigste Reise - die zu sich selbst.